• Klassikhautnah
  • Team
  • Galerie
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
  • Auszeichnungen
  • Feedback
  • Kontakt
  Klassik hautnah Dinkelsbühl
  • Klassikhautnah
  • Team
  • Galerie
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
  • Auszeichnungen
  • Feedback
  • Kontakt
Logo Klassik hautnah

Klassikhautnah 2019

Bild

Klassikhautnah 2019: Schöpfung

Die KLASSIKhautnah-Konzerte 2019 fanden am Dienstag, 15.10.2019 in der Dinkelsbühler
St.-Paulskirche statt. Das Motto 2019 lautete "Schöpfung".

Solisten: Fatjona Maliqi, Klavier – Vivi Vassileva, Marimba
Workshop-Leiter: Angelika Wolf und Jochen Sponsel
Das KLASSIKhautnah-Sinfonieorchester
Künstlerische Leitung: Monika Hoenen und Harald Simon

Rund 1200 SchülerInnen aller Schularten erleben die moderierten Konzerte mit dem KLASSIKhautnah-Orchester 2019, das wegen der großen Nachfrage wieder zwei morgendliche Sinfoniekonzerte für Schulklassen aller Schularten aufführte. Am Abend waren Jugendliche und interessierte Erwachsene eingeladen.
Wir wollen mit den ehrenamtlich organisierten Konzerten jungen Menschen und neugierigen „Klassikeinsteigern“ sinfonische Musik auf eine frische und experimentierfreudige Art zugänglich machen und Musik-Begeisterten die Möglichkeit geben, in einem 50-köpfigen Projektorchester spannende Werke einzustudieren und ihre Begeisterung mit einem großen jungen Publikum zu teilen. Orchestermusiker, Instrumentallehrer, Studenten und talentierte Schüler aus der Region und aus ganz Süddeutschland studierten unter Leitung von Harald Simon faszinierende Werke ein und präsentierten diese gemeinsam mit herausragenden Solisten: mit der Pianistin Fatjona Maliqi aus Münster und der Perkussionistin Vivi Vassileva aus Hof. Mitwirkungsmöglichkeiten gab es auch in der Organisation und in flankierenden Workshops: diesmal gestalteten Jugendliche mit der Kunstpädagogin Angelika Wolf Werke zum Thema „Schöpfung“ oder erarbeiteten mit Perkussions-Dozent Joachim Sponsel eine Improvisation für das Konzert. Auch Dinkelsbühler Grundschüler waren mit Arbeiten vertreten.
KLASSIKhautnah ist  deshalb auch immer möglich, weil so Viele tatkräftig mithelfen. Viele Künstler*innen unterstützen das gemeinnützige Projekt, bringen Kompetenz und Erfahrung ein und bilden ein wachsendes Netzwerk. Ebenso wichtig sind die vielen helfenden Hände und die großzügigen Unterstützer*innen, die KLASSIKhautnah erst möglich machen! Das große Interesse der Schulen beflügelt unser schon mehrfach ausgezeichnetes Bildungs-Projekt, das im Jahr 2019
unter dem Motto „Schöpfung“ steht.

Monika Hoenen und Harald Simon
Vereinssatzung   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung
  • Klassikhautnah
  • Team
  • Galerie
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
  • Auszeichnungen
  • Feedback
  • Kontakt